title

5 Forderungen an das Digitalministerium!

5 Forderungen an das Digitalministerium!

Die Digitalisierung ist das Fundament fuer die Wettbewerbsfaehigkeit Deutschlands! Das neue Digitalministerium muss endlich die Voraussetzungen schaffen, um das Land auf den aktuellen technologischen Stand zu bringen. Fuenf Forderungen, die die Basis fuer digitale Souveraenitaet legen koennen.

Auf den Player oder HIER klicken, um zum Podcast zu gelangen

Wenn ihr MeTacheles direkt unterstuetzen wollt, dann "chippt" doch einfach den Gegenwert einer Currywurst (gerne auch vegan) in meine Paypal-Kasse:

MeTacheles funktioniert nicht ohne euch und wenn ihr glaubt, dass dieses Format auch in eurem Netzwerk ankommt, dann teilt es doch genau mit diesem.

Ganz wichtig: Den Podcast koennt ihr hier direkt oben im Browser, aber auch auf diversen Plattformen wie u.a.

Apple - Spotify - Google - Amazon oder als RSS-Feed

anhoeren und abonnieren. Gerade Apple & Spotify-Abrufe helfen dem Format, denn dort gibt es entsprechende Rankings!

5 Forderungen an das Digitalministerium

In genau 3 Wochen ist Bundestagswahl und genau deshalb lege ich schon einmal, in all meinem Groessenwahn, mit fuenf Forderungen an die kommende Digitalministerin bzw. den zukuenftigen Digitalminister vor. Es muss was passieren... nicht nur umgehend, sondern mit einer nachhaltigen und langfristigen Vision!

1. Vertrauen schaffen und langfristig planen

Das Digitalministerium darf kein Anhaengsel bleiben... kein weiterer Politik-Zombie, der zwischen Verkehrs- und Wirtschaftsministerium hin- und hergeschoben wird. Es muss eine zentrale Rolle einnehmen, denn Digitalisierung ist der Kitt, der Branchen, Gesellschaft und Plattformen verbindet... und das bitte nicht nur auf vier Jahre begrenzt!

Wir brauchen Strategien, die ueber Legislaturperioden hinausgehen. Vorbilder? Taiwan zeigt, wie es geht... mit oeffentlichen Hackathons, bei denen die besten Ideen Regierungsangebote verbessern. Was hier fehlt? Kompetente Fachkraefte, die nicht nur verwalten, sondern endlich gestalten!

2. Taskforce Netzinfrastruktur: Menschenrecht auf Breitband

Deutschlands Netzinfrastruktur? Lachnummer...! "Bis zu"-Angaben in Vertraegen, die nie eingehalten werden, Funkloecher in einem Land, das sich Industrienation nennt... und eine Breitbandabdeckung, die die deutsche Bahn als Digitalisierungs-Champion erscheinen laesst .

Was es braucht? Eine Taskforce aus Netzbetreibern und Infrastruktur-Entscheider:innen, die verbindliche Ausbautermine setzen... mit Sanktionen bei Nichteinhaltung! Ohne schnelles Internet ist alles andere Makulatur... Digitalisierung faengt beim Fundament an!

Keiner 5G Test bei mir in Taipei

3. Open Source und digitale Chancengleichheit

Freier Internetzugang fuer Schueler:innen, Studierende und wirtschaftlich Benachteiligte... sollte das nicht laengst Standard sein? Gleichzeitig muessen wir uns von proprietaeren Plattformen und intransparenten Algorithmen loesen.

Oeffentliche Behoerden und Forschung? Open Source als Pflicht! Damit sparen wir Kosten, erhoehen Transparenz und sichern digitale Souveraenitaet. Es kann nicht sein, dass deutsche Steuergelder ueber Twitter, TikTok und Facebook in Steuerparadiese abfliessen, nur weil oeffentliche Einrichtungen und Politiker meinen, dass sie dort praesent sein muessen.

Raus aus den Algorithmen... rein ins Fediverse!

Warum wir mehr Fediverse brauchen!
Alle schreien nach Alternativen zu Facebook, Instagram, Twitter und Co., sind aber nicht bereit diese auch zu nutzen. Hier setzt das Fediverse an und hat mich mit Mastodon in seinen Bann gezogen!

4. Bildung im digitalen Zeitalter

Unser Bildungssystem? Willkommen in Analogistan...! Waehrend andere Laender digitale Schulbuecher und flexible Lernplattformen haben, kaempfen wir mit Overhead-Projektoren und Papier-Formularen. Medienkompetenz? Ein Fremdwort auf vielen Lehrplaenen. Wo bleibt die umfassende Reform? Schueler:innen brauchen digitale Lernplattformen, Open-Source-Werkzeuge und flexible Curricula.

Ohne eigene Loesungen werden wir digitale Kolonie

Dass wir uns 16 Kultusministerien mit unterschiedlichen Strategien leisten, das ist das eine, dass wir den Kids aber immer noch nicht den Umgang mit dem Netz und Social Media nahe bringen, das ist nahezu unverzeihlich. Mal davon abgesehen, dass saemtliche Lerninhalte auch im Internet verfuegbar sein muessen... die dann ueber all die Tablets und Laptops abgerufen werden koennen, die kostenlos(!) in die Haender aller Schueler:innen und Schueler gehoeren!

5. Taskforce AI: Das Deutschland-LLM

Deutschland hat starke AI-Forschung, aber wo bleibt die Umsetzung? Unsere Unternehmen kaufen AI-Modelle aus den USA oder China, statt selbst zu entwickeln... ein fataler Fehler! Wir brauchen ein oeffentliches, Open-Source-KI-Modell... ein "Deutschland AI-Ticket" fuer alle! AI wird (ohne wenn und aber) ueber unsere Zukunftsbranchen entscheiden: Medizin, Materialforschung, Energiewirtschaft... ohne eigene Loesungen werden wir digitale Kolonie. Jetzt handeln oder spaeter teuer aufholen!

Die Zeit zum Handeln ist jetzt!

Deutschland steht an einem Scheideweg... Digitalisierung ist kein "Nice-to-have", sondern die Grundvoraussetzung fuer zukunftsfaehige Wirtschaft und Gesellschaft. Die fuenf genannten Forderungen? Keine Visionen... sondern dringend umsetzbare Massnahmen! Also, liebes Digitalministerium... jetzt liefern! Die Uhr tickt bereits seit Mitte der 90er Jahre und es ist gefuehlt nichts passiert!

Sorry fuer meine Leidenschaft bei diesem Thema... ich wuenschte, die vergangenen Regierungen haetten nur 10% dieser in unserem Land entfacht. Wir waeren ein absolutes Vorzeige"projekt"!

Ich bin gespannt, wie ihr das seht!

🗣️ Feedback geben

Send a voice message to MeTacheles
Der Feedback-Kanal fuer den MeTacheles Podcast und Newsletter.

Ja, ihr koennt nun auch Teil vom MeTacheles Podcast und dem Newsletter werden. Wie? Einfach auf diesen Link https://t.ly/hallo klicken, kurze Sprachnachricht hinterlassen und dann geht es ab in die naechste Ausgabe!

Dir hat diese Ausgabe gefallen? Dann teile diese doch mit deinem Netzwerk. MeTacheles ist kostenlos, extrem zeitaufwendig & genau deshalb spiele ich jetzt auch ein wenig Staubsaugervertreter

Zum PodcastApple - Spotify - Amazon oder RSS-Feed

Werbeeinschub: Meinen Sponsor ASUS habt ihr schon kennengelernt und im begleitenden Podcast erklaere ich noch einmal intensiver, wie schwer die Spagath zwischen Sponsoring und der Tatsache, dass sie einfach den besten Laptop der CES vorgestellt haben. Kann ich denen ja nicht verbieten 🤷‍♂️

Alle weiteren ASUS Schleppis der CES findet ihr >> HIER <<

Und wenn ihr mich direkt unterstuetzten wollt... das geht schon fuer den Gegenwert einer kleinen Currywurst:

  • Facebook blockt "Linux-Postings"
    Es ist einfach nur noch wild... Facebook blockte nicht nur Postings, die auf Linux-Themen und Distributionen hinwiesen, es wurden gleich komplette Accounts gesperrt. Kann ja mal passieren.
Die Demokratie Feinde aus dem Silicon Valley
Der Mutterkonzern von Facebook und Instagram krempelt seine Strategie im Kampf gegen Desinformation komplett um. Statt starrer Filter und pauschaler Loeschungen soll ein neues System fuer mehr Transparenz sorgen und Nutzern die Moeglichkeit geben, Inhalte kritischer zu hinterfragen. Doch warum jetzt? Die Kehrtwende kommt kurz nach dem politischen Machtwechsel in
  • Die gefährliche Allmacht von Social Media in Lateinamerika
    "Der Grund für die Macht von Facebook, Whatsapp, X & Co. in Lateinamerika heißt: Zero-Rating. Vor etwa zehn Jahren begannen Telefonanbieter, in ihre Tarife für internetfähige Telefone ein paar Apps zu packen, welche die Nut­ze­r:in­nen kein Datenvolumen kosten. "
  • Meta verkauft eine Million Smart Glasses
    "Meta-CEO Mark Zuckerberg gab während eines Mitarbeitertreffens bekannt, dass das Unternehmen im Jahr 2024 über eine Million Einheiten seiner Ray-Ban Smart Glasses verkauft hat."
  • Apple stampft AR-Glasses Projekt ein!
    Waehrend Meta Verkaufserfolge feiert, beendet Apple sein Smartglasses-Projekt. Diese sollte sich eigentlich an weitere hauseigene Produkte koppeln und somit u.a. als mobiles Display dienen. Sollte!
  • ADAC E-Auto-Winter-Test: Wie gut klappt die Langstrecke?
    "Für Elektroautos sind das widrige Bedingungen, unter denen die Reichweite leidet. Wie sehr, hat der ADAC bei einer simulierten Autobahnfahrt bei 0 Grad von München nach Berlin getestet. Eins von 25 E-Autos schaffte die Strecke ohne nachzuladen."
  • Deutschlandticket: 1 Mio widerrechtlich erworbene Tickets im Umlauf
    "Der Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) hat alarmierende Zahlen zum Missbrauch des Deutschlandtickets veröffentlicht. Nach der Preiserhöhung auf 58 Euro und inzwischen 14 Millionen verkaufter Tickets sind etwa eine Million gefälschte oder nicht bezahlte Tickets im Umlauf."
🔥
Artikel der Woche
Michael Bloomberg, einst Buergermeister von New York, greift mit seiner Stiftung "Bloomberg Philanthropies" ein. Die USA lassen ihre Zahlungen an die UN-Klimaorganisation UNFCCC ausfallen? Kein Problem. Bloomberg will die Luecke fuellen!
Bloomberg springt ein: Klimazahlungen trotz US-Rueckzug gesichert
  • Solar ueberholt Kohle im EU-Strommix
    "Mit elf Prozent Anteil am EU-Strom überholte Solarenergie Kohle als Energieträger. Mit einem Anteil von 17 Prozent wurde das zweite Jahr in Folge mehr Strom aus Windenergie als aus Gas gewonnen."
  • Berlin beschließt Schritte gegen Temu und Shein
    "Jedes Jahr kommen Milliarden Pakete aus China nach Europa, zum Ärger des einheimischen Handels. Deutschland will die Billigplattformen in die Schranken weisen."

Ich erklaere euch, wie ihr in nur 10 Minuten ein lokales LLM zum Laufen bringt. Inkl. feiner Oberflaeche im Browser!

Garnelen aus Hessen... oder vom Schweinebauern zum "White Tiger Prawn"-Spezialisten. Ich liebe alles daran und deshalb ab damit, auf die Green Future Playlist!

Die Welt hat insgesamt 11.800 Rechenzentren, wobei die meisten (5.381) in den USA liegen, gefolgt von Europa mit Deutschland (521) und Grossbritannien (514) als fuehrenden Laendern. Asien, angefuehrt von China (449) und Japan (219). Mal davon abgesehen, dass 47% der Zentren in den USA stehen... Deutschland steht gar nicht so schlecht da!

Nicht nur fuer Anime-Fans. Ich liebe diese Serie einfach... ein bisken Steampunk, ein bisken Fantasy, viel Japan und es gibt eine deutsche Variante (ich hab die EN-Version geschaut). Luftschiff-Fischer jagen Drachen und essen diese dann. Yeah!

Mir ist wieder einmal danach, denn Tinas Bassline ist nur nur goettlich, die ist der Song! 😍
"Psycho Killer! Qu'est-ce que c'est? Fa-fa-fa-fa, fa-fa-fa-fa-fa-fa"

Was eine Woche! Ich glaube ich muss noch einmal zusammenfassen, woher der Energieboost auf meinem Youtube-Kanal kommt. 24 Videos im Januar und einfach ganz ganz viel Lust auf Bewegtbild. Schaut mal vorbei:

Sascha Pallenberg
Hi, Ich bin Sascha, der ehemalige Gruender von so Seiten wie Eeepcnews, Netbooknews und Mobilegeeks und Android liebender MacUser, der eine Schwaeche fuer Windows PC hat! Vor knapp 15 Jahren habe ich meine ersten Youtube-Videos hochgeladen, mit der Zeit sind es ein paar tausend geworden und ich hab dann mal fuer fast 5 Jahre den Job gewechselt und viel ueber schoene Autos mit dem Stern auf der Motorhaube berichtet :) Ja, ich wohne immer noch in Taipei, Taiwan (nun schon seit 12 Jahren) und ich habe einfach wieder tierisch Bock darauf, hin und wieder mal ueber Tech zu plaudern. Wohlgemerkt fernab vom klassischen Gadget-Fomo, denn genau das habe ich in den letzten Jahren ueberwunden. Es muss nicht immer das neueste Smartphone, Tablet, Laptop sein... im Gegenteil: je laenger die Kisten halten um so besser fuers eigene Konto, aber vor allen Dingen fuer die Umwelt. Und genau darauf liegt mein Fokus. Weniger ist so oft mehr!

Bleibt gesund,

Sascha

MeTacheles supporten & damit Baeume pflanzen

Ja, es gibt ein Abomodell fuer MeTacheles und ja, 30% der Umsaetze helfen dabei verschieden Baumpflanzprojekte zu unterstuetzen… und verschafft mir mehr Luft, um solche Artikel zu bauen:

Stargate Project Analyse - $500 Mrd fuer die AI-Herrschaft!
Donald Trump, frisch wiedergewaehlter US-Praesident, zieht gleich zu Beginn seiner Amtszeit die ganz grosse Karte: Ein 500-Milliarden-Dollar-Fonds namens „Stargate“. Ziel? Ein landesweites Netzwerk an Rechenzentren fuer kuenstliche Intelligenz aus dem Boden stampfen. Klingt nach Science Fiction, koennte aber die Grundlage fuer Amerikas naechste Tech-Dominanz werden. 💡Aktuelle Ausgaben werden u.a.
DeepSeek R1 im Faktencheck - AI Hype aus China?!
DeepSeek R1 heisst der neue Hype in der AI-Welt und laesst die Werte der US-Techfirmen an den Boersen abstuerzen. Aber warum eigentlich? Ich erklaere euch in dieser Ausgabe was es damit auf sich hat, warum der Hype und diverse Statements einfach kompletter Quatsch sind, aber auch, warum es sich dabei
Nachhaltigkeit ist keine Raketenwissenschaft
Weshalb wir die nachhaltige Transformation von Gesellschaft und Industrie nicht verkomplizieren sollten und warum wir bereits alle wichtigen Technologien haben, um uns klimaneutral aufzustellen!
Bedingungsloses Grundeinkommen - Zukunft oder Utopie?
Warum wir ein bedingungsloses Grundeinkommen brauchen. Ein flammendes Plaedoyer fuer mehr Gerechtigkeit, Sicherheit und Wohlstand fuer alle Gesellschaftsschichten.

Wenn ihr meint, dass euch dies den Gegenwert eines Kaffees, Kaesekuchens oder ner Currywurst im Monat wert ist, dann koennt ihr entweder » HIER « oder auf den unteren Button klicken und aus den verschiedenen Abo-Modellen waehlen bzw. ihr koenntet ja auch ein Abo verschenken: